Abnehmen – hier sind die neusten Trends

Abnehmen – hier sind die neusten Trends

Es gibt viele Gründe, warum Menschen abnehmen möchten. Die einen möchten aufgrund ästhetischer Aspekte Gewicht verlieren, andere aus gesundheitlichen Gründen.

Mit diesem Beitrag schauen wir einmal hinter die Kulissen aus welchen Gründen Personen an Körpergewicht verlieren möchten und auf welche Abnehmtrends sie dabei zurückgreifen.

Warum Menschen an Gewicht verlieren möchten

Die Gründe an Gewicht verlieren zu wollen oder vielleicht auch zu müssen sind vielfältig. Verschaffen wir uns einen kurzen Überblick:

Gesundheitliche Gründe

Viele Menschen wollen abnehmen, um ihre Gesundheit zu verbessern oder das Risiko von Gesundheitsproblemen aufgrund von Übergewicht zu reduzieren. Fettleibigkeit ist mit eine der Hauptursachen von Herzerkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck. Aber auch die Belastung der Gelenke und die Schlafapnoe sollten nicht verharmlost werden. All diese gesundheitlichen Risiken können mit einer Gewichtsreduktion vermindert werden.

Ästhetische Gründe

Einige Menschen möchten abnehmen, um ihr äußeres Erscheinungsbild zu verbessern. Sie fühlen sich in ihrer Haut nicht mehr wohl und möchten mit einer Reduzierung von Körperfett eine schlankere Silhouette bekommen.

Soziale Gründe und gesellschaftlicher Druck

Der Druck von außen darf als Grund für eine angestrebte Gewichtsreduzierung nicht außeracht gelassen werden. Die Werbung vermittelt uns tagtäglich, dass ein schlankes Erscheinungsbild als attraktiv gilt, gesund ist und mit Erfolg im Beruf und im Privatleben belohnt wird.

Oftmals können allerdings auch schon unangemessene Bemerkungen innerhalb der Familie und Freunde der ausschlaggebende Punkt sein, warum sich Menschen dazu „genötigt“ fühlen, abzunehmen.

Psychische Gründe

Aufbauend auf den Druck, der von sozialer Ebene auf Übergewichtige Menschen einprasselt, kommt oftmals noch ein psychischer Druck hinzu, der sich einem niedrigen Selbstwertgefühl und schwindendem Selbstbewusstsein äußert. Betroffene Personen versuchen hier durch gezieltes Abnehmen diesen zusätzlichen negativen Begleiterscheinungen entgegenzuwirken.

Sie sehen, dass die Gründe und Ziele für den Wunsch abzunehmen stark variieren können.

Es ist deshalb wichtig zu betonen, dass eine Gewichtsabnahme nicht für jeden Menschen erforderlich und vielleicht auch sogar auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.

Die Konsultation eines Arztes Ihres Vertrauens ist auf jeden Fall empfehlenswert, bevor Sie sich auf die Reise zu einem „schlankeren Ich“ begeben.

Abnehmtrends – Was sind aktuell die beliebtesten Methoden abzunehmen?

Ob es sich jetzt um spezielle Diäten aus Frauen-Magazinen handelt, die Methode „FdH“ („Friss“ die Hälfte), Kapseln, die die Fettverbrennung beschleunigen sollen oder das bekannte „Punkte zählen“. Es vergeht kein Tag ohne neue Abnehmtrends.

Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Abnehmtrends in Deutschland.

Intermittierendes Fasten

Intermittierendes Fasten soll den Körper dazu bringen, vermehrt auf die vorhandenen Fettreserven zurückzugreifen. Dies kann ebenfalls positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel, den Stoffwechseln und das Hormonsystem haben. Oftmals verspüren die fastenden Personen auch eine erhöhte geistige Klarheit und eine verbesserte Konzentration.

Es gibt verschiedene Ansätze zum intermittierenden Fasten:

Die 16/8 Methode 

Bei dieser Methode wird 16 Stunden lang gefastet und es gibt ein Zeitfenster von 8 Stunden, indem Mahlzeiten zu sich genommen werden dürfen. Ein Beispiel wäre eine Fastenzeit von 20.00 Uhr abends bis zum nächsten Mittag 12.00 Uhr. Das Zeitfenster zur Nahrungsaufnahme wäre dann entsprechend von 12.00 Uhr bis um 20.00 Uhr.

Die 5:2-Diät

Bei diesem Ansatz isst der Fastende an 5 Tagen der Woche normale Portionen und reduziert an den anderen beiden Tagen die Kalorienzufuhr auf lediglich 500 – 600 Kalorien am Tag.

Eat-Stopp-Eat

Bei dieser Methode des intermittierenden Fastens wird ein- oder zweimal in der Woche komplett für 24 Stunden gefastet. Als Beispiel wird hier zwischen 20.00 Uhr am Vortag bis um 20.00 Uhr am Folgetag keine Nahrung aufgenommen.

24 Stunden-Fasten

Dies ist ein ähnlicher Ansatz wie die Eat-Stopp-Eat-Methode. Bei dieser Variante wird ein Tag in der Woche für 24 Stunden komplett gefastet, während die übrigen Tage Woche normal gegessen werden kann, ohne die Kalorienzufuhr einzuschränken.

Low-Carb-Diäten

Die Idee, die sich hinter dieser Diät verbirgt, besteht darin den Blutzuckerspiegel im Blut zu stabilisieren und den Körper dazu zu bringen, durch erhöhten Fettverbrennung Energie zu gewinnen.

Bei einer Low-Carb-Diät sind folgende Nahrungsmittel erlaubt:

  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Rindfleisch, Schweinefleisch und Hühnchen Fleisch
  • Eier
  • Nüsse und Samen
  • Gesunde Fette aus Avocados, Olivenöl und Kokosöl
  • Nicht stärkehaltiges Gemüse wie Spinat, Paprika und Brokkoli

Lebensmittel, die bei einer Low-Carb-Diät tabu sind:

  • Zucker und Süßigkeiten
  • Kartoffeln
  • Getreidehaltige und stärkehaltige Produkte wie Brot, Nudeln, Reis
  • Früchte mit hohem Zuckergehalt wie Bananen oder auch Trauben
  • Softdrinks und Säfte

Clean-Eating

Dieser Abnehmtrend zielt auf eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise ab, bei der bewusst auf die Aufnahme von industriell verarbeiteten Produkten, Zucker und Zusatzstoffen verzichtet wird.

Die Ernährung sollte hier überwiegend aus frischem Obst und Gemüse bestehen, aus Vollkornprodukten, magerem Eiweiß aus Fisch, Hühnchen oder Tofu und gesunden Fetten aus Nüssen, Avocados oder Olivenöl.

Vermieden werden sollten unter anderem Lebensmittel mit künstlichen Zusatzstoffen oder Konservierungsmitteln, Zucker, Salz und gesättigte Fette und Öle.

Vegane und vegetarische Ernährung

Was für die einen eine Lebenseinstellung ist, ist für andere eine Methode überflüssige Kilos loszuwerden. Ob man durch diese Art der Ernährungsumstellung Körpergewicht verliert, ist allerdings fraglich.

Sicherlich ist eine vegane oder vegetarische Ernährung in vielerlei Hinsicht gesünder, aber sie muss nicht unbedingt kalorienreduzierter sein.

Fazit: Es gibt viele Wege, wie man sein Gewicht reduzieren kann

Sie konnten sich nun ein Bild über mögliche Abnehmtrends machen. Doch bevor Sie sich in das Abenteuer „Weg mit den Kilos“ stürzen, sprechen Sie Vorfeld mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater, der Sie berät und Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.

Hier nachlesen ...

Mehr als nur asiatisch – richtig kochen mit dem Wok

Mehr als nur asiatisch – richtig kochen mit dem Wok

Es steht außer Frage, dass jeder, der die asiatische Küche schätzt, einen Wok besitzen muss …

Geschenke für die Hobbyküche

Geschenke für die Hobbyküche

Während für viele das Kochen eher ein leidiges Muss ist, macht es anderen große Freude. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert