Alles über Fleisch

Alles über Fleisch

Alles über Fleisch  Schon seit Jahrhunderten gehört das Fleisch zu einem wichtigen Nahrungsmittel des Menschen. Heute wird es meistens gezüchtet, da die Verbraucher weniger fettiges Fleisch möchten. Die Sorten, die am meisten verkauft werden sind: Rinderfleisch, Schweinefleisch und Lammfleisch. Wer wirklich gutes Fleisch kaufen möchte, sollte sich vergewissern, ob es aus artgerechter Tierhaltung kommt oder aus einer ökologischen Aufzucht.

Artgerechte Haltung

Die Tiere aus artgerechter Haltung werden meistens auf kleinen Höfen aufgezogen, auch das Futter kommt aus der Region. Bei dem Transport und auch bei der Schlachtung wird so tierschonend und stressfrei wie möglich mit dem Vieh umgegangen.

Fleisch vom Schwein wird heutzutage noch mehr vermarktet. Schnitzel, Kassler und Kotelett stammen in der Regel von jungen Mastschweinen, die mit etwa sieben bis acht Monaten geschlachtet werden. Ihr Fleisch sollte hellrot aussehen, zart und feinfaserig sein. Im Gegensatz zum Rindfleisch, das nach dem Schlachten abgehängt werden muss, ist das beim Schweinefleisch nicht nötig. Allerdings ist Schweinefleisch auch fetthaltiger als das vom Rind.

Lamm war bis vor ein paar Jahren ein traditionelles Ostergericht. Heute wird das zarte, fein würzige Fleisch das ganze Jahr über angeboten. Im Alter von drei bis vier Monaten werden die Lämmer geschlachtet, werden sie älter als 1 Jahr dürfen sie nur noch als Schaf verkauft werden. Das Fleisch von einem Lamm sollte nicht länger als eine Woche abgehängt sein, denn nach der Zeit schmeckt es am besten. Lammfleisch enthält jede Menge an Eiweiß und hat außerdem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

Gehacktes ist nicht gleich Gehacktes

Hackfleisch ist heute auch in einem Restaurant nicht verpöntes mehr, nur eine gute Qualität muss es haben. Laut Hackfleischverordnung muss Hack innerhalb eines Tages verbraucht werden, es darf höchstens bis zu drei Tage im Kühlschrank gelagert und verkauft werden.

Das beste Hack ist natürlich das vom Rind. Es ist mager und hat einen Fettgehalt von nur 6 Prozent. Bei gemischtem Hack, das aus einer Hälfte Rind und zur anderen aus Schwein besteht, ist der Höchstfettgehalt mit 30 Prozent dann schon entschieden höher.

Schweinehack wird aus Fleisch von Brust und Schulter hergestellt. Hier liegt der Fettgehalt bei 35 Prozent, gewürzt mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer kennt es jeder als Mett oder Hackepeter.

Wer wirklich gutes Gehacktes vom Lamm möchte, sollte in ein türkisches Lebensmittelgeschäft gehen. Lamm Hack wird aus der Keule oder von einem Lendenstück hergestellt. Der Fettgehalt sollte nicht mehr als 20 Prozent betragen.

Fleisch enthält hochwertiges Eiweiß, Mineralstoffe und auch Vitamine. Zu einer durchdachten und gesunden Ernährung gehört Fleisch im Normalfall immer dazu.

Hier nachlesen ...

Eisen – ein machtvolles Spurenelement

Eisen – ein machtvolles Spurenelement

Im Körper spielt Eisen eine wichtige Rolle, auch wenn es nur in geringer Konzentration vorliegt. …

Mehr als nur asiatisch – richtig kochen mit dem Wok

Mehr als nur asiatisch – richtig kochen mit dem Wok

Es steht außer Frage, dass jeder, der die asiatische Küche schätzt, einen Wok besitzen muss …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert